20102010_........€ eingang | XXX€ (20 Stunden a xx€) | Kontostand ausgeglichen |
25092010_differenzialfertigstellung_vorbereitung | _9stunden | Zeitaufwand 20 Stunden |
18092010_wellen_schleifen | _4stunden30minuten | Zeitaufwand 11 Stunden |
23082010_primaerraeder_fertigstellen | _1stunde15minuten | Zeitaufwand 6 Stunden 30Minuten |
21082010_flanschdeckel_antriebsgelenk_messen | _15minuten | Ovaler Zapfen 0.03mm
31,76 - 31,79mm (beim Neuteil!) |
19072010_fertigstellung_primaeraeder | 1stunde30minuten | |
10072010_primaerlagerung | 2stunden30minuten | Zeitaufwand 3 Stunden 30 Minuten |
05072010_lager_ausdrehen_ | 1stunde | |
28062010_teileeingang | ||
Materialeingang wie vor Ort abgeholt. | Werkzeug Prüfdorn nach DIN H7 gefertigt. | |
05072010_lager_ausdrehen_1stunde | ![]() |
|
Insgesamt waren 5 Primärräder in der Kiste | und die Bundbuchsen wurden herausgepresst. | |
Die eingepressten inneren müssen vorsichtig eine | nach der anderen ausgedreht werden. | 4 Räder und die Überreste davon. |
![]() |
10072010_primaerlagerung2stunden30minuten | |
Eine vorgefundene Beschädigung vergrößert | war dann doch Feierabend | |
![]() |
||
Die letzte Büchse ist nun auch ausgedreht. | Neumaterial waren in der Kiste 3 Bundbuchsen | |
und hier zu erkennen die 5 Pressbuchsen neu, | eine hier zu sehen neu eingepresst. | Alle Ölzuführungsbohrungen überprüft |
und erst einmal 3 Primärräder vorbereitet. | Das Muster mit Hilfe des Prüfdorns außen, und | auch die innere Lagerung angepasst. |
![]() |
||
Auf einer Kurbelwelle ausprobiert und für OK | befunden, was Du aber bitte noch selbst vor Ort | an einer neuen KW abnehmen solltest. |
19072010_fertigstellung_primaeraeder
_1stunde30minuten |
![]() |
![]() |
Nächstes Vorhaben und die Materialien dazu. | Das letzte der 3 vorbereiteten Primärräder | |
![]() |
![]() |
Was ich noch benötige sind die
fehlenden 2 Bundbuchsen, damit ich die beiden anderen
Primärräder fertig stellen kann.
Zur Differenzialfertigung fehlen noch die Inneren Teile wie Bolzen/Splinte Abstandshalter, wie die Ritzel. (Anlaufscheiben und Axiallagerung hatte ich ja schon mitgenommen) Wichtig hier noch zu erwähnen: Differenziale werden von mir einbaufähig ausgeliefert; einzelne Neulagerungen von Käfig und Übersetzungsrädern lehne ich ab. |
wird hier fertiggestellt und mit dem Prüfdorn | überprüft und fertiggestellt. | |
18092010_wellen_schleifen_4stunden30minuten | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gebrauchte Wellen zeigen Riefen | und werden hier beigeschliffen und | mit der Schlaguhr überprüft. |
![]() |
25092010_differenzialfertigstellung_vorbereitung
_9stunden |
![]() |
und fertiggestellt im Leinensack gesammelt. | Alte Lager vom Käfig und | |
![]() |
![]() |
![]() |
von den 5 Übersetzungsrädern abziehen | bedarf eines Werkzeuges; mal eben Differenziale auf die Schnelle auseinandernehmen, ohne sich Gedanken über den Zusammenbau zu machen. | Bevor das Differenzial auseinander gebaut wird, werden die Lager im Normalfall abgezogen, aber mit dem Teil geht's auch. |
![]() |
![]() |
![]() |
Nun demontierte ich die alten Lagerbuchsen | Bei den Raritäten für eine Bauform nicht. | Teile für 5 Differenziale und Deckelpaare |
![]() |
![]() |
![]() |
aber Neumaterial NUR für 3 Deckelpaare da. | Wegen der verbleibenden Arbeitszeit entschloss | ich zur Fertigstellung dieses Differenzials. |
![]() |
![]() |
|
Andere vorbereitete Teile abgelegt und das | fertiggestellte Differenzial liegt bereit. |